Neuer Tarifvertrag
Seit dem 1. Januar 2025 gilt ein neuer MFA-Tarifvertrag. Das Gehalt steigt für 2025 und 2026, ebenso die Vergütung der Auszubildenden und die Zahl der Urlaubstage
Am 1. Januar 2025 ist ein neuer Tarifvertrag für MFA in Kraft getreten. Der alte Tarifvertrag wurde zum 31. Dezember 2024 gekündigt. Diesmal ist nicht nur der Gehaltstarifvertrag MFA betroffen. Auch beim Manteltarifvertrag für medizinische Fachangestellte gibt es Änderungen.
MFA-Gehalt steigt 2025 und 2026
Das Tarifgehalt erhöhte sich zum 1. Januar 2025 um 3,8 Prozent. Damit erhalten MFA zu Beginn ihrer Karriere mindestens 2.803,95 Euro. 2024 startete eine MFA in Tätigkeitsgruppe I der Tariftabelle und mit einem bis vier Jahren Berufserfahrung mit 2.700 Euro. Ab Stufe 4 mit über 13 Jahren Berufserfahrung sind es dann mindestens 2.959,73 Euro (Tätigkeitsgruppe I) und bis zu 4.202,82 Euro (Tätigkeitsgruppe VI). Der Gehaltssprung von Berufsjahrstufe 4 auf Berufsjahrstufe 5 verkleinert sich 2026. Dann erhalten die Berufsjahrstufen 1 bis 4 ein Gehaltsplus von rund 4,7 Prozent bis 4,84 Prozent, während die höheren Stufen etwa 2,16 Prozent Tariferhöhung erwartet.
Der Spitzenverdienst für erfahrene MFA mit über 29 Berufsjahren liegt zwischen 3.323,20 und 4.718,94 Euro für 2025. Im Jahr 2026 steigt der Tariflohn für sie auf 3.394,76 bis 4.820,56 Euro Tarifgehalt.
Ab 1. Januar 2026 gibt es außerdem eine zusätzliche Berufsjahrstufe für das 29. bis 32. Berufsjahr. MFA mit 33 Jahren Arbeitserfahrung und mehr verdienen dann sogar 3.447,73 bis 4.895,78 Euro.
Auszubildende erhalten ebenfalls mehr Geld
Zum 1. Januar 2025 stieg auch die Ausbildungsvergütung auf 1.000 Euro im ersten Jahr, 1.100 Euro im zweiten und 1.200 Euro im dritten Jahr der Ausbildung. Ab dem 1. Januar 2026 liegt die Ausbildungsvergütung dann noch einmal je 50 Euro.
Welche Sonderzahlungen gibt es für MFA 2025?
Gemäß dem Manteltarifvertrag erhalten MFA jährlich zum 1. Dezember eine Sonderzahlung als eine Art „Weihnachtsgeld“. Die Höhe der Sonderzahlung ist abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Im neuen Manteltarifvertrag wird klargestellt, dass eine Sonderzahlung nicht gezahlt werden muss, wenn eine Mitarbeiterin sich das gesamte Jahr über in Elternzeit befunden hat.
Wie viel Urlaub erhalten MFA ab 2025?
MFA in Vollzeit erhalten 2025 tarifvertraglich 29 Urlaubstage. Zuvor waren es 28 Urlaubstage bei einer Arbeitswoche von Montag bis Freitag. Wird auch an Samstagen gearbeitet, erhöht sich die Zahl der Urlaubstage entsprechend. MFA, die 55 Jahre alt oder älter sind, erhalten 31 Urlaubstage.
Wie lange gilt der neue Tarifvertrag?
Der neue Manteltarifvertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und gilt bis zum 31. Dezember 2026. Die nächsten Verhandlungen stehen Ende 2026 an.
Ist der Tarifvertrag für Arztpraxen verpflichtend?
Ob eine Arztpraxis ihre MFA nach Tarif bezahlt oder nicht, ist freiwillig. Die Tarifbindung gilt automatisch nur, wenn die Praxis der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) beigetreten ist und die MFA Mitglied im Verband medizinischer Fachberufe e. V. sind. Wenn im Arbeitsvertrag eine Vergütung nach Tarif vereinbart ist, bzw. im Arbeitsvertrag steht, dass die Tarifverträge Anwendung finden, liegt eine Bindung vor.