Ausgabe 01/2025
-
Prolog
-
2Editorial -
3AktuellMedikamentenmangel, Podcast, etc.
-
4Karrierekiller KindDokumentation über Ärztinnen, die nach oben wollen
-
5Barrierefreiheit im GesundheitswesenAktionspläne auf Bundes- und Landesebene vorgestellt
-
6KBV-Praxisbarometer Digitalisierung 2024Zwei Drittel der Niedergelassenen sind zur Hälfte, ein Drittel nahezu komplett digitalisiert
-
7Best-Practice für die ZukunftSymposium der KVN zeigte, wie es gehen könnte mit der Versorgung
-
-
Schwerpunkt
-
8Adieu Landarzt?Neue Konzepte gegen den Ärztemangel
-
9Auf den PunktStatistik
-
10Die coolen LandärzteZwei Ärzte auf dem Land.
-
11Wieviel Arzt braucht der Mensch?Die Bedarfsplanung
-
12Etwas mehr ist nicht mehr genugZi für die Kassenärztliche Versorgung
-
13Arbeiten ja, aber nicht um jeden PreisWas will die Generation Z?
-
14„Die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist mir wichtig.“Studentin Carlotta Scharlow im Interview
-
15Der Think-TankDie Avatar-Praxis ist eine normale Arztpraxis
-
16„Die Einzelpraxis hat keine Zukunft“Ärztehäuser in und rund um Gifhorn
-
17Kein Patient wird abgewiesenMedizinische Versorgungszentren
-
18„Das ist jetzt meine Heimat“Dr. Arsene Dzonang Nzondjou im Interview
-
19MVZ, RGZ und RVZWas ist das eigentlich?
-
20Versorgung anders gedachtRegionales Versorgungszentrum
-
21„Ich möchte nichts anderes mehr machen“Wechsel vom Krankenhaus in die Niederlassung
-
22Wer übernimmt meine Praxis?Dr. Carsten Gieseking im Interview
-
23Kosten für ärztliche Existenzgründungen weiterhin hochRund 110.000 Euro für eine Praxis
-
24Keine Angst vor Anfangsinvestitionen bei Praxisübernahme oder PraxisgründungFördermöglichkeiten der KVN
-
25Ambulante Versorgung der ZukunftThorsten Schmidt im Interview
-
26Neustart der GesundheitspolitikMit statt gegen die gemeinsame Selbstverwaltung
-
-
Epilog