Ausgabe 04/2025

KVN.akut – Die Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen

Jetzt lesen
    1. 1Cover
  1. Prolog

    1. 2Editorial
    2. 3kvn.magazin goes digital

      Ausgabe 4/2025 ist das letzte gedruckte Heft

    3. 4Aktuell
    4. 5Zur Zukunft der ambulanten ärztlichen Versorgung in der Region

      Symposium der KVN-Bezirksstelle Braunschweig

    5. 6Gegen den Hausarztmangel

      Georgsmarienhütte legt Förderprogramm auf

    6. 7Macher mit Leib und Seele

      Dr. Jörg Berling, hat sein Leben durch und durch in den Dienst der Menschen gestellt.

  2. Schwerpunkt

    1. 8Reform des Bereitschaftsdienstes in Niedersachsen

      Der erste Schritt in die richtige Richtung

    2. 9Auf den Punkt

      KVN.akut in Zahlen

    3. 10„Schneller im Gespräch, seltener vor Ort“

      KVN-Vorstand Thorsten Schmidt über die Umsetzung der Bereitschaftsdienstreform

    4. 11Ein Blick zurück

      Die Historie des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes

    5. 12„Bei Rot fuhr er wieder los“

      Per Knöpfel über seinen Urgroßvater und die Anfänge des Bereitschaftsdienstes.

    6. 13Vom Anruf bis zum Abschluss

      Die Patienten-Journey bei KVN.akut

    7. 14Philippi überzeugt sich vor Ort

      Niedersächsischer Gesundheitsminister besucht eine Dispositionszentrale in Gieboldehausen

    8. 15Drehkreuz Dispositionszentrale

      Wie die R+ MediGruppe die Fahrdienste im Bereitschaftsdienst organisiert

    9. 16„Der Tab ist immer auf“

      Hausarzt Jens Wagenknecht macht mit bei der Telemedizin und schätzt das neue Modell

    10. 17Im Einsatz

      Reportage: Ein Mittwochnachmittag in Hannover

    11. 18„Das System von Anfang an neu zu denken, fanden wir gut“

      Uwe Beyes und Claudia Höfer von den Johannitern im Gespräch

    12. 19„Maximale Flexibilität für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.“

      Julian Simon ist Geschäftsführer der TeleClinic. Ein Gespräch über Telemedizin

    13. 20„Das niedersächsische Modell wird sich bundesweit durchsetzen.“

      Dr. Joachim Schwind vom Niedersächsischen Landkreistag im Gespräch

    14. 21Ein notwendiger und erfolgreicher Schritt

      Kommentar von Minister Dr. Andreas Philippi

    15. 22Eine Software bringt Ordnung in der Notfallversorgung

      SmED ordnet schon am Telefon bei der 116117 Patienten in die richtige Versorgungsebene

    16. 23Die Not mit dem Notfallgesetz

      Im Herbst soll ein neuer Gesetzentwurf der Regierung vorliegen

    17. 24116117 oder 112

      Film sensibilisiert im Umgang mit den beiden Notrufnummern

    18. 25„Vor allem entlasten wir die Ärztinnen und Ärzte“

      Jasper Uhe ist Gast der neue Podcast-Folge

    19. 26„Patienten sind hoch zufrieden“

      KVN informierte Ende Oktober die Öffentlichkeit über den Stand der Reform und zog ein erstes Fazit

  3. Epilog

    1. 27Die Immobilie als Investitionsobjekt

      Vermietung und Verpachtung im Privatvermögen (Teil 2)

    2. 28Rezensionen
    3. 29Aus anderen KVen
    4. 30Kommentar von Dr. Eckart Lummert

      Die Bereitschaftsdienstreform ist ein Erfolg

    5. 31Impressum