Schwerpunkt

Digitalisierung

Weniger Aufwand, mehr Überblick

Digitalisierung in der HzV der AOK Niedersachsen

Text: Merlin Lösche, Referent Vernetzte Versorgung bei der AOK Niedersachsen

Mit dem neuen Arztportal schafft die AOK Niedersachsen in enger Zusammenarbeit mit der KVN und den niedersächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbänden eine Lösung, die Ärztinnen und Ärzten den Alltag spürbar erleichtert. Der folgende Beitrag zeigt, wie sich Prozesse vereinfachen, Transparenz steigt und die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) digital neue Fahrt aufnimmt.

Mehr Transparenz, weniger Aufwand durch HzV-Digitalisierung: Immer mehr Hausärztinnen und Hausärzte in Niedersachsen nehmen an der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) der AOK Niedersachsen teil – und das mittlerweile komplett digital unterstützt. Seit dem Umzug des HzV-Vertrags aus dem KVN-Portal in das neue AOK-Arztportal im vergangenen Jahr profitieren Praxen von effizienteren Prozessen, einer vereinfachten Dokumentation und einem schnellen Zugang zu relevanten Daten.

Was sich konkret verändert hat, zeigt ein Blick auf die wichtigsten Neuerungen.

Zentraler Zugang – das KVN-Portal: Auch nach dem Umzug in das AOK-Arztportal bleibt der Zugang für Vertragsärztinnen und -ärzte über das KVN-Portal unverändert. Nach dem Aufruf der Anwendung erfolgt ein nahtloser Übergang zum Arztportal, das Vertragsärztinnen und -ärzten in Niedersachsen einen zentralen digitalen Einstiegspunkt für alle Funktionen der Hausarztzentrierten Versorgung bietet. Darüber hinaus bündelt es verschiedene digitale Unterstützungsangebote an einer Stelle und fungiert so als „One-Stop-Shop“ für alle digitalen Angebote der AOK Niedersachsen für Leistungserbringer. Neben allgemeinen Informationen und digitalen Services bildet das Portal vor allem besondere regionale Versorgungsangebote ab, was einen bedeutenden Fortschritt für teilnehmende Hausarztpraxen darstellt.

Durch die Integration vieler Versorgungsverträge der AOK Niedersachsen in das Portal haben Ärztinnen und Ärzte sowie Praxismitarbeitende Zugang zu allen relevanten Informationen, einschließlich einer übersichtlichen Darstellung bestehender Selektivverträge.

Mit dem Umzug des HzV-Vertrags in das AOK-Arztportal wurde ein wichtiges Fundament für eine datengestützte Weiterentwicklung der HzV gelegt.

Ein Plus an Transparenz und Echtzeitverarbeitung: Mit dem Umzug des HzV-Vertrags in das AOK-Arztportal wurde ein wichtiges Fundament für eine datengestützte Weiterentwicklung der HzV gelegt. Zentrales Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzten eine möglichst transparente, aktuelle und strukturierte Darstellung des Vertragsgeschehens zu bieten – etwa durch Echtzeitverarbeitung von Einschreibungen und Dokumentationen sowie Statistiken.

Dieser Ansatz hat Erfolg: Seit der Umstellung sind die Einschreibequoten in der HzV kontinuierlich gestiegen. Ein weiterer positiver Effekt: Auch die Bekanntheit der HzV-Module wurde gesteigert und damit sind diese den AOK-Versicherten leichter zugänglich.

Verbesserte Datenflüsse – gemeinsam mit der KVN: Die erfolgreiche Digitalisierung der HzV ist ein Gemeinschaftsprojekt: In enger Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) wurden die Prozesse rund um den Datenaustausch zwischen AOKN und KVN spürbar gestrafft. Auch die Nutzerführung im Portal wurde gezielt weiterentwickelt, damit Ärztinnen und Ärzte sich schnell zurechtfinden – auch ohne vorherige Schulung. Dies ist insbesondere durch die Einbindung einer Pilotgruppe von 20 Hausärztinnen und Hausärzten erreicht worden, deren Feedback sehr wertvoll war und kontinuierlich in die Entwicklung eingeflossen ist.

Ein besonderer Wunsch des niedersächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes wurde ebenfalls aufgegriffen: Praxen können nun ohne erneuten Login direkt auf die Vertragsverwaltung der HzV zugreifen. So wird eine sichere, aber zugleich praxisfreundliche Handhabung ermöglicht – mit echtem Mehrwert im Alltag.

Unterstützung im Praxisalltag – auch beim Ersatzverfahren: Das Portal bietet zudem praktische Unterstützung bei alltäglichen, bürokratischen Aufgaben. Besonders gut angenommen wird die digitale Hilfe beim Ersatzverfahren: Für AOK-Versicherte können dabei jederzeit problemlos Abrechnungsscheine erstellt werden – ohne zusätzliche Rückfragen oder Medienbrüche.

Darüber hinaus profitieren auch Fachärztinnen und -ärzte vom Portal: Die Übersicht über Selektivverträge für alle Fachgruppen wächst stetig und bietet eine immer bessere Orientierung über vertragliche Optionen und Anforderungen.

Hilfe bei Fragen – Support inklusive: Sollten bei der Nutzung des Portals Fragen oder technische Probleme auftreten, steht der Support der AOK Niedersachsen zuverlässig zur Verfügung. Rückmeldungen aus den Praxen zeigen: Der Kontakt ist unkompliziert, schnell und lösungsorientiert – ganz im Sinne eines digital unterstützten Versorgungsalltags.